DIE INTERAKTIVE KARTE
Care Atlas Map
Care Atlas bietet professionelle Analysen und Daten zum deutschen Pflegemarkt. Unsere Zielgruppe sind vornehmlich Investoren, Betreiber, Banken und Projektentwickler. Auf Basis unserer Recherchen können wir eine Reihe wichtiger Daten zum Markt und zu den deutschen Pflegeeinrichtungen zur Verfügung stellen. Die Daten können graphisch oder auf interaktiven Karten dargestellt werden.
Zu den Daten gehören unter anderem: Stammdaten zu Pflegeheimen inklusive Auslastung, Preise, Ergebnisse der MDK-Prüfungen etc. und, wenn vorhanden: Zimmerquoten und Baujahre. Wir können auf historische Daten von 2014 zurückgreifen und somit zum Beispiel auch Pflegesatzerhöhungen von Betreibern sichtbar machen – pro Betreiber, Stadt, Landkreis.

EIN SERVICE VON DCPC
Was machen wir?
Datenbank
Unsere Datenbank umfasst Daten zu jedem der circa 13.000 Pflegeheime in Deutschland. Diese geben wichtige Einsichten in den deutschen Pflegemarkt und bieten die Möglichkeit gezielter Analysen. Neben allgemeinen Daten wie Adressen und Betreiberzugehörigkeit bieten wir seit 2014 unter anderem Daten zur Auslastung, Pflegesatzbestandteilen, Pflegesatzerhöhungen und Pflegenoten an. Zusätzlich enthält unsere Datenbank Daten zu ambulanten Pflegediensten und Betreutem Wohnen.
Analyse
Auf Grundlage der Datenbank ist es uns möglich, gezielte und nutzenbringende Analysen des Pflegemarktes durchzuführen. Wer hat die höchste Auslastung? Welcher Betreiber realisiert welche Pflegesatzsteigerung? In welchen Teilbereichen des Pflegemarktes wird es in den nächsten 15 Jahren das größte Wachstum geben? Das sind nur einige der Fragen, die sich mit unseren Analysen beantworten lassen. Auch zielgenaue Analysen des standortspezifischen Wettbewerbs sind möglich und offenbaren Verbesserungspotential sowie „Best Practices“.
Mapping
Wir erwecken Daten zum Leben. Unsere Visualisierungsmöglichkeiten zeigen Ihnen intuitiv, wie sich bestimmte Pflegeheime, ambulante Dienste und betreute Wohnanlagen im Vergleich zu ihren Wettbewerbern darstellen. Durch diese Illustrationen versteht man Daten besser und kann sie einfach geographischen Regionen zuordnen. Unsere Karten lassen sich mit allen möglichen Daten verknüpfen und bieten dadurch ein unglaubliches Potential. Wo sind noch weiße Flecken auf der Landkarte für weiteres Wachstum?